TAEKWONDO ELITE NÜRNBERG
  • Home
    • News
  • DIE ELITE
    • RÄUMLICHKEITEN
    • ELITE TREFFPUNKT
  • ELITE TRAINER
  • DAS TRAINING
    • TRAININGSZEITEN
    • ELITE KIDS
    • WETTKAMPF GRUPPE
    • ERWACHSENE
    • TRAINING IM FREIEN
  • ANMELDUNG
    • Anmeldeformular
  • TAEKWONDO
    • PHILOSOPHIE
    • AUSRÜSTUNG
    • DER WETTKAMPF
    • NOTWEHR
  • ERFOLGE
    • Europameister
  • KONTAKT
  • mehr...
    • Hygieneschutzkonzept
    • Datenschutz
    • Für Mitglieder >
      • Taekwondo
      • Kraft
      • Dehnung
      • Formen
      • Übungsleiter
  • Online-Training

Hygieneschutzkonzept

Bild

Taekwondo Elite e.V. Nürnberg 
Stand 07. Juni 2020

​1. Organisatorisches
- Durch Vereinsmailings, Schulungen, Vereinsaushänge sowie durch Veröffentlichung auf der Website und in den sozialen Medien ist sichergestellt, dass alle Mitglieder ausreichend informiert sind.  
- Mit Beginn der Wiederaufnahme des Sportbetriebs wurde Personal (hauptamtliches Personal, Trainer, Übungsleiter) über die entsprechenden Regelungen und Konzepte informiert und geschult.  
- Die Einhaltung der Regelungen wird regelmäßig überprüft. Bei Nicht-Beachtung erfolgt ein Platzverweis.  
 
2. Generelle Sicherheits- und Hygieneregeln
- Wir weisen unsere Mitglieder auf den Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen Personen im In- und Outdoorbereich hin.  
-Jeglicher Körperkontakt (z. B. Begrüßung, Verabschiedung, etc.) ist untersagt.  
- Mitglieder, die Krankheitssymptome aufweisen, wird das Betreten der Sportanlage und die Teilnahme am Training untersagt.  
- Mitglieder werden regelmäßig darauf hingewiesen, ausreichend Hände zu waschen und diese auch regelmäßig zu desinfizieren. Für ausreichende Waschgelegenheiten, Flüssigseife und Einmalhandtücher ist gesorgt.  
- Vor und nach dem Training (z. B. Eingangsbereiche, WC-Anlagen, Abholung und Rückgabe von Trainingsmaterial etc.) gilt eine Maskenpflicht – sowohl im Indoor- als auch im Outdoor-Bereich. Außer Kinder unter 6 Jahren.  
- Nach Benutzung von Trainingsmaterialien werden diese durch den Trainer selbst gereinigt und desinfiziert.  
- In unseren sanitären Einrichtungen stehen ausreichend Seife und Einmalhandtücher zur Verfügung. Nach Nutzung der Sanitäranlage ist diese direkt vom Nutzer zu desinfizieren. Außerdem werden die sanitären Einrichtungen mind. einmal täglich gereinigt.  
- Hoch frequentierte Kontaktflächen (z. B. Türgriffe) werden alle 3 Stunden vom Trainer desinfiziert.  
- Unsere Indoor Sportanlagen werden alle 60 Minuten so gelüftet, dass ein vollständiger Frischluftaustausch stattfinden kann.    
- Unsere Trainingsgruppen bestehen immer aus einem festen Teilnehmerkreis. Die Teilnehmerzahl und die Teilnehmerdaten werden dokumentiert. Auch der Trainer/Übungsleiter hat stets eine feste Trainingsgruppe.  
- Unsere Trainingsgruppen beschränken sich auf eine Größe mit max. 20 Personen.  
- Unsere Mitglieder wurden darauf hingewiesen, auf Fahrgemeinschaften weiterhin zu verzichten. Die Anreise erfolgt bereits in Sportkleidung.  
- Während der Trainings- und Sporteinheiten sind Zuschauer untersagt.  
-Verpflegung sowie Getränke werden von den Mitgliedern selbst mitgebracht und auch selbstständig entsorgt.  
 
 
3. Maßnahmen vor Betreten der Sportanlage
- Mitgliedern, die Krankheitssymptome aufweisen, wird das Betreten der Sportanlage und die Teilnahme am Training untersagt.  
- Vor Betreten der Sportanlage werden die Mitglieder bereits auf die Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 Metern hingewiesen.  
- Eine Nichteinhaltung des Mindestabstands von 1,5 Metern ist nur den Personen gestattet, die generell nicht den allgemeinen Kontaktbeschränkungen unterzuordnen sind (z. B. Ehepaare).  
- Bei Betreten des Gebäudes (im Treppenhaus) gilt eine Maskenpflicht.  
- Vor Betreten der Sportanlage ist ein Handdesinfektionsmittel bereitgestellt.  
 
4. Zusätzliche Maßnahmen im Indoorsport
- Die Trainingsdauer wird pro Gruppe auf max. 60 Minuten beschränkt.  
- Zwischen den Trainingsgruppen (i.d.R. während der Pause) wird mind. 15 Minuten vollumfänglich gelüftet, um einen vollständigen Luftaustausch gewährleisten zu können.  
- Durch Beschilderungen und Absperrungen ist sichergestellt, dass es zu keinen Warteschlangen kommt und die maximale Belegungszahl der Sportanlage nicht überschritten werden kann.  
- Vor und nach dem Training gilt eine Maskenpflicht auf dem gesamten Sportgelände (speziell auch im Indoorbereich). Kinder bis 6 Jahre müssen keine Maske tragen.  
- Sämtliche Umkleiden sind geschlossen. Lediglich Sanitäranlagen (z. B. WC) stehen zur Verfügung.  
- Zur Verletzungsprophylaxe wurde die Intensität der Sporteinheit an die Gegebenheiten (längere Trainingspause der Teilnehmenden) angepasst.  
- Nach Abschluss der Trainingseinheit erfolgt die unmittelbare Abreise der Mitglieder.


Öffnungszeiten

Mo. bis Fr.  15:30 - 21:15

TELEFON

Infos:  0170 2341055 

E-MAIL

elitenbg@t-online.de

TKD ELITE

Rosenplüt Str. 19
90439 Nürnberg

IMPRESSUM

Impresum

  • Home
    • News
  • DIE ELITE
    • RÄUMLICHKEITEN
    • ELITE TREFFPUNKT
  • ELITE TRAINER
  • DAS TRAINING
    • TRAININGSZEITEN
    • ELITE KIDS
    • WETTKAMPF GRUPPE
    • ERWACHSENE
    • TRAINING IM FREIEN
  • ANMELDUNG
    • Anmeldeformular
  • TAEKWONDO
    • PHILOSOPHIE
    • AUSRÜSTUNG
    • DER WETTKAMPF
    • NOTWEHR
  • ERFOLGE
    • Europameister
  • KONTAKT
  • mehr...
    • Hygieneschutzkonzept
    • Datenschutz
    • Für Mitglieder >
      • Taekwondo
      • Kraft
      • Dehnung
      • Formen
      • Übungsleiter
  • Online-Training